Lehrinhalte | - Gesetzeskunde,- Hygiene
- Herz- / Kreislaufsystem
- Verdauungstrakt- Atemtrakt
- Infektionskrankheiten-
- Blut und Lymphe-
- Haut- Urogenitaltrakt-
- Sinnesorgane
- Nervensystem
- Bewegungsapparat
- psychische Erkrankungen
- Injektionstechniken
- Diagnoseverfahren
- Anamnese und Untersuchung
|
Dauer ohne Vorkenntnisse: | Die Regelausbildung dauert 2 ½ Jahre und beinhaltet 690 Stunden: 430 Schulstunden + 260 Ergänzungsunterricht wie:
- Prüfungsvorbereitung (schriftl. und mündl.)
- Injektionstechnicken
- Untersuchungsmethoden
- Naturheilkunde
|
Dauer mit Vorkenntnissen: | Mit entsprechenden Vorkenntnissen ( z.B. Krankenschwester, Physiotherapeut usw.) dauert die Ausbildung 1 ½ Jahre. |
für besonders Fleissige | Zusätzlich zu seinem Semester kann man auch kostenlos an anderen Semestern (Wochentagen) teilnehmen und somit die Ausbildung verkürzen. |
Gebühren | monatl. Ratenzahl.: 140 € ( ¼ jährliche Kündigung) Jahresbeitrag: 1596 € (im voraus) Ersparnis: 5% (jährliche Kündigung) |
Bildungsscheck | Sie können unter gewissen Vorrausetzungen für bestimmte Kurse bis zu 500 € Förderung mit dem Bildungsscheck erhalten. |
Intensivunterricht | Persönlicher Intensivunterricht zur Prüfungsvorbereitung nach Vereinbarung |
Sonderseminare/ Wochenendseminare
| donnerstags von 18:00 bis 21:30 Uhr, samstags oder sonntatags tagsüber |
Sonderseminare/
Sonderkurse | die unmittelbar zur HP-Ausbildung gehören | Schüler - kostenfrei | Nichtschüler - 40 € | die nicht unmittelbar zur HP-Ausbildung gehören | siehe Seminare | siehe Kurse |
|
Heilpraktiker-Kompaktlehrgänge | Intensiv-Vorbereitungskurs zum Heilpraktiker für Physiotherapeuten, Masseure und andere medizinische Assistenz- und Heilberufe in Kooperation mit dem medizinischen Fortbildungszentrum Hagen |
Lehrinhalte | - Gesetzeskunde,- Hygiene
- Herz- / Kreislaufsystem
- Verdauungstrakt- Atemtrakt
- Infektionskrankheiten-
- Blut und Lymphe-
- Haut- Urogenitaltrakt-
- Sinnesorgane
- Nervensystem
- Bewegungsapparat
- psychische Erkrankungen
- Injektionstechniken-
- Anamnese und Untersuchung
|